Kitzrettung
Wir unterstützen Jäger, Landwirte und Kitzretter aus der Luft.
Coaching & Training
Coaching von Kitzretter und angehenden Piloten.
Information
Informationsabende und Vorführungen für Interessierte und Neulinge
Über uns
Wir sind eine Initiative von Kitzrettern, Jägern und Landwirten
Gemeinsam für den Wildschutz: in Deutschland werden Schätzungen zur Folge jährlich mehr als 50000 Rehkitze während der Mahd getötet.
Aktuelles
Drohne auf der Wunschliste
Seit einigen Jahren sind wir ehrenamtlich engagiert bei der Rehkitzsuche per Drohne mit Wärmebildkamera. Es konnten in den vergangenen Jahren mehrere hundert Kitze durch den Einsatz von Drohnenteams aufgespürt und vor dem Mähtod gerettet werden.
Unglücklicherweise wollen aber fast alle Landwirte bei den passenden Wetterbedingungen zur gleichen Zeit Ihre Wiesen mähen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, weitere potenzielle Rehkitzretter von dieser ehrenamtlichen Tätigkeit in den frühen Morgenstunden zu überzeugen. Im gleichen Atemzug müssen aber auch Mitmenschen gefunden werden, welche sich an der Finanzierung der Drohnensysteme und Wärmebildkameras beteiligen. Da es sich bei der Rehkitzrettung um eine unbezahlte, ehrenamtliche Tätigkeit neben dem eigentlichen Beruf und der Familie handelt, kann der Kauf und der Unterhalt der Ausrüstung nicht nur von einer Person getragen werden.
Da die Wiesen oftmals durch Baumreihen unterbrochen werden, ist eine hochauflösende Wärmebildkamera mit entsprechender, sicherer Flughöhe unbedingt notwendig.
Dieses Projekt ist auf jede Spende angewiesen, da alleine die Lipo Akkus mit 1000.-€ pro Jahr getauscht werden müssen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.
Für weitere Informationen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite.
Wie funktioniert die Kitzrettung
Bei der Kitzrettung werden verschiedene Methoden und Maßnahmen angewendet, hier ein kleiner Überblick.
aus der Luft
Bei der Kitzrettung aus der Luft kommen moderne Drohnen mit Wärmebildtechnik zum EInsatz
Menschenkette
Wenn die Drohnentechnik nicht zum Einsatz kommen kann, werden die Felder mit einer Menschenkette abgesucht
Vergrähmung
Zusätzlich zu den beiden Maßnahmen im Feld werden häufig Vergrähmungsmaßnahmen angewendet.

Drohnen in der Kitzrettung
Dank eines Förderprogramms des BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) konnten im letzten Jahr bundesweit viele Drohnen mit Wärmebildkamera angeschafft werden.
Effizienz
Mit einer Drohne kann wesentlich mehr Fläche in weniger Zeit abgesucht werden. So können mehr Kitze gerettet werden
Frühstart
Bereits in den frühen Morgenstunden – noch während der Dunkelheit – kann ein Feld mit der Drohne abgesucht werden. So können Landwirte früher mit der Mahd beginnen.
Dokumentation
Jeder Fund eines Kitzes kann dank GPS Koordinaten dokumentiert werden.
Verfügbarkeit
Bei Einsatz der Drohne werden weniger Helfer benötigt. So können verfügbare Helfer besser auf den Feldern eingesetzt werden.
Ihr wollt uns helfen, schreibt uns
Unterstützer
Im letzten Jahr wurde aus einer Initiative ein Verein. Seit 2024 sind wir eingetragener Verein.

Jäger und Landwirte
Von Aachen bis Waldbröl, Mechernich bis Wuppertal
Blogbeiträge
Wir berichten über unsere Einsätze und Coachings
Kontakt information
schreibt uns
Spendenkonto
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg
IBAN: DE68 3706 9520 1755 3440 16